Nebraska

Nebraska
Ne|b|rạs|ka; -s:
Bundesstaat der USA.

* * *

Nebrạska
 
[englisch nɪ'bræskə], Abkürzung Nebr., postamtlich NE, Bundesstaat der USA, 200 358 km2, (1999) 1,66 Mio. Einwohner (1980: 1,49 Mio. Einwohner). Hauptstadt ist Lincoln. Nebraska ist in 93 Verwaltungsbezirke (Countys) eingeteilt.
 
 
Verfassung von 1875 (zahlreiche Änderungen): Nebraska hat seit 1934 als einziger Bundesstaat der USA ein Parlament mit nur einer Kammer (49 Mitglieder). Im Kongress ist Nebraska mit zwei Senatoren und drei Abgeordneten vertreten.
 
Landesnatur:
 
Nebraska gehört zur Plateaulandschaft der Great Plains, die vom Missouri westwärts bis 1 654 m über dem Meeresspiegel am Fuß der Rocky Mountains ansteigt. Im Osten und Süden gibt es fruchtbare Lössböden. Das Klima ist ausgeprägt kontinental mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die Niederschläge nehmen von Osten nach Westen auf weniger als 400 mm im Jahr ab.
 
 
Der Anteil der Weißen belief sich 1990 auf 93,8 %, der der Schwarzen auf 3,6 %, andere 2,6 %. 1990 lebten 66,1 % der Bevölkerung in Städten. Größte Städte sind Omaha und die Hauptstadt Lincoln.
 
 
Nebraska ist einer der wichtigsten landwirtschaftlichen Erzeugerstaaten der USA mit Rinder- und Schweinezucht sowie bedeutendem Anbau von Mais, Weizen, Hirse, Sojabohnen und Zuckerrüben. In West-Nebraska kann Ackerbau nur mit künstlicher Bewässerung betrieben werden. Die Industrie verarbeitet v. a. Agrarerzeugnisse, dazu kommen Metall-, elektrotechnische Industrie sowie Erdölförderung.
 
 
Nebraska kam 1803 als Teil der französischen Kolonie Louisiana an die USA und war, bis auf Handelsniederlassungen am Missouri, lange nur dünn besiedelt; um die Mitte des 19. Jahrhunderts war es Durchgangsgebiet für nach Westen ziehende Pioniere. 1854 wurde Nebraska als Territorium organisiert und am 1. 3. 1867 als 37. Staat (etwa mit den heutigen Grenzen) in die Union aufgenommen.
 
 
J. C. Olson: History of N. (Lincoln, Nebr., 21966);
 B. H. Baltensperger: N. (Boulder, Colo., 1985).

* * *

Ne|brạs|ka; -s: Bundesstaat der USA.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nebraska — (Details) (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Nebraska — • One of the United States of America, originally included in the Louisiana Purchase. Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Nebraska     Nebraska      …   Catholic encyclopedia

  • NEBRASKA — NEBRASKA, state on the Great Plains located near the geographical center of continental United States. Its population in 2005 was 1,729,000 of whom approximately 7,200 are Jews, a decline of some 10% in three decades. Most live in Omaha, the home …   Encyclopedia of Judaism

  • Nébraska — Nebraska (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom …   Wikipédia en Français

  • Nebraska — es un estado que conforma los Estados Unidos de América. * * * ► Estado del centro NO de E.U.A., limítrofe con Dakota del Sur (N), Iowa (E), Missouri (SE), Kansas (S), Colorado (SO) y Wyoming ( …   Enciclopedia Universal

  • Nebraska — Nebraska, 1) (Territory of N.), Gebiet im Nordwesten der Vereinigten Staaten von Nordamerika, grenzt im Osten an die Staaten Minnesota u. Iowa (durch die White Earth u. Missouri Rivers davon getrennt), im Süden an Kansas, im Westen an die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nebráska — (abgekürzt Neb.), nordamerik. Unionsstaat (s. Karte »Vereinigte Staaten«), zwischen 40–43° nördl. Br. und 95°21´ 104° westl. L, grenzt an Süddakota, Iowa, Missouri, Kansas, Colorado und Wyoming und hat 200,740 qkm Fläche. Der größere westliche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nebraska — état du centre des È. U., dans les Grandes Plaines, limité à l E. par le Missouri; 200 017 km²; 1 578 000 hab.; cap. Lincoln. Grande rég. agricole. Pétrole. Explorée au XVIIIe s. par des Espagnols et des Français, la région, devenue territoire… …   Encyclopédie Universelle

  • Nebraska — U.S. territory organized 1854, admitted as a state 1867, from a native Siouan name for the Platte River, either Omaha ni braska or Oto ni brathge, both lit. water flat. The modern river name is from Fr. rivière platte, which means flat river.… …   Etymology dictionary

  • Nebraska — Nebraska. 1) N. (Platte River), Nebenfluß des Missouri in Nordamerika, entspringt im Felsengebirge (Colorado), mündet südl. von Omaha, 2445 km lg. – 2) Einer der westl. der Ver. Staaten von Amerika, 200.797 qkm, (1900) 1.066.300 E., vom N. und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nebraska — Nebraska, Platte River, Nebenfluß des Missouri, entspringt als North Fork in den Rockymountains, nimmt nach 87 Ml. den South Fork od. Padouca auf u. mündet nach 326 Ml. in den Missouri. Diesen Fluß entlang führt der große Auswanderungsweg nach… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”